Grundwissen: Japan, Anime, Manga und Cosplay
Es soll ja Menschen geben, die das bunte Treiben um die japanische Kultur durch Bekannte, Freunde, oder Familienmitglieder mitbekommen, jedoch recht wenig Ahnung von der Materie haben. Für jene haben wir einen kleinen Crashkurs zusammengestellt, damit Neueinsteiger nicht direkt ins Fettnäpfchen treten und um eventuelle Anfängerfehler oder Peinlichkeiten während des Besuches auf einer Japan, Manga und Cosplay Veranstaltung so gering wie möglich zu halten.

Japan - Das Land
Japan (japanisch 日本, Nihon/Nippon) (amtlich: Staat Japan 日本国, Nihon-koku/Nippon-koku) ist ein 6852 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden an Russland, im Nordwesten an die Volksrepublik China, im Westen an Nordkorea und Südkorea und im Südwesten an die Republik China (Taiwan) grenzt. Japan ist flächenmäßig der viertgrößte Inselstaat der Welt, die Hauptstadt und größte urbane Siedlung ist Tokio. Japan besitzt die umfangreichste Trickfilmkultur weltweit.

Anime - Zeichentrickfilm oder so?!
Anime jap. アニメ, [anime], im Deutschen häufig [ˈaniːmeː] ausgesprochen, ist eine Verkürzung des japanischen Lehnwortes animēshon アニメーション, vom englischen Begriff animation abgeleitet. Anime bezeichnet in Japan produzierte Animationsfilme. Die Bezeichnung Anime, bildet das Pendant zum Manga, dem japanischen Comic. In der deutschen Fanszene wird peinlich auf den Unterscheid zwischen Anime und Manga geachtet. Die Aussage: „Sind das nicht diese Manga oder Zeichentrick Filme?“ kommt nicht gut an und enttarnt jeden als blutigen Anfänger. Einige der bekanntesten Anime Figuren sollte jedem bekannt sein. „Pikachu“ aus dem Anime “Pokémon” oder die Hauptfigur “Sailor Moon” aus dem gleich Namigen Anime. Auch die bei uns in Deutschland bekannte Kinderserie “Heidi”, ist eine Japanische Anime Produktion, kein Zeichentrickfilm in diesem Sinne.

Manga - Diese Comics
Manga [ˈmaŋɡa] (jap. 漫画, Hiragana: まんが, Katakana: マンガ) ist der japanische Begriff für Comics. Er bezeichent in der Regel ausschließlich aus Japan stammende Veröffentlichungen in gedruckter Form. Der traditionelle Manga wird in scharz/weiss produziert und ist somit von einem Comic zu unterscheiden. Aber auch bei Manga gibt es Farbdrucke bei besonderen Ausgaben und Formaten. Einzahl und Mehrzahl bleibt Manga. In unserer Fankultur sollte auch vermieden werden, einen Manga mit einem Comic gleich zu stellen, wenn man auch hier nicht als absoluter Anfänger abgestempelt werden möchte.

Cosplay - Ja, ist denn heute Karneval?
Cosplay (japanisch コスプレ, kosupure) ist ein japanischer Verkleidungstrend, der in den 1990er Jahren mit dem Manga- und Animeboom auch in die USA und nach Europa kam. Beim Cosplay stellt der Teilnehmer eine Figur – aus Manga, Anime, Comic, Film oder Computerspiel – durch Kostüm und Verhalten möglichst originalgetreu dar. Der Begriff Cosplay, wird aus den englischen Begriffen „costume“ und „play“ (frei übersetzt „Kostümspiel“) zusammen gesetzt. Der Begriff wurde von Nobuyuki Takahashi geprägt, dem Gründer des japanischen Verlages Studio Hard. In unserer Szene sollte vermieden werden Cosplay mit Karneval zu betieteln, wenn man sich noch etwas länger mit einem Cosplayer unterhalten möchte.